Am Mittwoch fand die Einschulung unserer neuen Fünftklässler:innen statt. Mit sichtbarer Aufregung und großer Vorfreude versammelten sich die Kinder mit ihren Familien in der Aula. Um 8.30 Uhr für die Klassen 5 a,b,c und im Anschluss, um 10 Uhr, für die Klassen 5 d und e. Die neuen Klassenleitungen, 5a: Kom/Heu, 5b: Dic/Tou, 5c: Koc/Akc, 5d: Ger/Mel, 5e: Juc/Scm, warteten auch gespannt auf den Aufruf ihrer neuen Schüler:innen (mit entsprechendem Farbarmband) und freuten sich darauf, ihre neue Klasse in Empfang zu nehmen und in die von ihnen bereits einladend vorbereiteten neuen Klassenräume zu begleiten.
Die Feier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Frau Castillo, die allen Mut zusprach, neugierig zu bleiben und die kommenden Jahre aktiv mitzugestalten. Daniela Kowalke führte die Familien durch die kleine Feier, las eine kindgerechte Geschichte vor und informierte die Eltern über den Ablauf der ersten Schulwochen und wichtige Termine. Zudem stellte sie den Eltern und Kindern die anwesenden Inklusionsassist:innen, Sonderpädagogin Anja Brockfeld, Sarah Armann als MPT sowie Nicole Cazin und Nadine Dormagen als Schulsozialarbeiterinnen vor.
Kleine Beiträge aus den höheren Jahrgängen, wie persönliche Willkommensworte in verschiedenen Sprachen und das wunderbare Klavierspiel unseres Schülers Szymon Futkowski (9c), ließen die Kinder spüren, dass sie herzlich willkommen sind.
Schließlich wurden die neuen Fünftklässler:innen einzeln ihren Klassen entsprechend aufgerufen, konnten sich bei ihren neuen Klassenlehrer:innen aufstellen, und wurden mit einer kleinen symbolischen Geste ihrer Klassenleitungen (Pflanze, Fußball…) in ihre neuen Klassenräume begleitet. Bepackt mit vollen Ranzen und Rucksäcken und aufgeregten Gesichtern ging es endlich für sie los!
Für die Eltern bot sich im Anschluss die Gelegenheit, in Einzelgesprächen Fragen an Daniela Kowalke und Nicole Cazin zu richten, was gerne angenommen wurde.
Die Einschulungsfeier war ein gelungener Auftakt für die kommenden Jahre und vermittelte das Gefühl, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, in der Lernen, Freundschaft und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen.